1900-1946
1946-1970
1971-1986
1987-1996
1996-2006
2006 - ...
Nachruf
Seite
6
Vereinschronik FV
Obereichstätt
Entwicklung
DER JAHRE 2006
- ...
Obereichstätt, den 09.12.2017
Ehrungen beim FV Obereichstätt
Bei der Weihnachtsfeier des FV Obereichstätt konnte Vorsitzender Tobias
Schillhuber für 25-jährige Vereinszugehörigkeit mit der Ehrennadel in Bronze
auszeichnen: Dorothea Goller, für 40-jährige Vereinszugehörigkeit mit der
Ehrennadel in Silber: Hans Bösel, Josef Hagemann, Helmut Hruschovsky, Rudolf
Rindfleisch, Thomas Wechsler, für 50-jährige Vereinszugehörigkeit mit der
Ehrennadel in Gold: Franz Betz, Josef Schneider.

von links: zweiter Vorsitzender
Tobias Heindl, Josef Hagemann, Thomas Wechsler, Helmut Hruschovsky, erster
Vorsitzender Tobias Schillhuber, nicht im Bild; Dorothea Goller, Hans Bösel,
Rudolf Rindfleisch, Franz Betz, Josef Schneider.
Obereichstätt (rro) Feste soll man
feiern wie sie fallen. Dies nahm Xaver Kleinhans zu seinem 70. Geburtstag, der
eigentlich bereits am 22.01.2017 war, wörtlich und feierte seinen Ehrentag
gleich dreimal. Zur 3. Auflage seiner 70-Jahrfeier lud Kleinhans nun die
Verantwortlichen sowie die Fußballerinnen und Fußballer des FV Obereichstätt
in das Vereinlokal „Am Platz’l“ ein.
Zu Xavers Geburtstag ließen sich die
Fußballer des FVO dann eine besondere Überraschung einfallen. Aber die besten
Geschenke kann man bekanntlich nicht kaufen. Dass diese Überraschung so
umgesetzt werden konnte, ist ausschließlich den beiden Ehrengästen sowie einem
befreundeten Löwenfan zu verdanken. Über diesen wurde der Kontakt zum
Vizepräsident des TSV 1860 München, Hans Sitzberger, hergestellt.
Wer Xaver Kleinhans kennt, wird ihn selten
so sprachlos gesehen haben, als in dem Moment, in dem der Vizepräsident
zusammen mit Kleinhans‘ Idol aus Jugendtagen, Peter Grosser, ehemaliger
Nationalspieler und Kapitän der Meistermannschaft der Löwen von 1966,
persönlich als Gratulanten erschienen. Als Geburtstagsgeschenk überreichten
sie ein nicht mehr erhältliches Löwentrikot mit persönlicher Widmung.
Nachdem Xaver Kleinhans die Sprache wieder
gefunden hatte, tauschte man sich mit den beiden eingefleischten Löwen
Sitzberger und Grosser über vergangene Tage und Erfolge aus. Aber auch die
aktuellen Entwicklungen des Fußballs im Allgemeinen und die Situation beim TSV
1860 München im Besonderen durften nicht fehlen.

Obereichstätt, den 03.12.2016
Ehrungen beim FV Obereichstätt
Den Verein
jahrzehntelang geprägt.
Der FV Obereichstätt hat bei der Weihnachtsfeier Xaver Kleinhans aufgrund
seines außerordentlichen Engagements zum Ehrenmitglied ernannt. Festlicher
Moment beim FV Obereichstätt: Xaver Kleinhans (Mitte) wird zum Ehrenmitglied
ernannt. Links von ihm Vorsitzender Tobias Schillhuber würdigte die Verdienste
von Kleinhans: "Betrachtet man sein sportliches und soziales Engagement im
Verein - ich würde sagen - betrachtet man sein Lebenswerk, so sind wir dir,
lieber Xaver, zu besonderem Dank verpflichtet." Ohne ihn würde der Verein
heute nicht so hervorragend dastehen, mit optimalen Sportanlagen und gesunden
Finanzen, den besten Rahmenbedingungen für die Zukunft. Xaver Kleinhans ist
dem Verein seit Jahrzehnten verbunden und hat sich voller Begeisterung wie
kaum ein anderer in den Dienst des FV gestellt. Als Aktiver hat er nahezu alle
sportlichen Höhen und Tiefen selbst mitgemacht und als Mittelfeldspieler seine
Knochen hingehalten. Ein Ereignis hat sich bei den Obereichstättern ins
Gedächtnis eingebrannt. Eigentlich schon im fußballerischen Ruhestand,
schnürte er mit 58 Jahren noch einmal seine Fußballschuhe - es sei schon etwas
verwunderlich, dass er sie überhaupt noch gefunden hat, hieß es in der
Laudatio. In der Saison 2004/2005 lief er mit der Kreisligareserve des FVO
auf. Und er schaffte dabei etwas, was ihm in seiner aktiven Zeit nicht so
häufig gelungen war: Er hat "sein" Tor erzielt. Auch in seinem Wirken nach
seiner aktiven Zeit hat man ihn im Prinzip jedes Wochenende, aber auch an den
meisten Wochentagen am Sportplatz oder im Sportheim gefunden. Hier hat er mit
den "Boys" oder den "Madeln" Aufstiege gefeiert oder ihnen nach Niederlagen
Mut zugesprochen. Vielen hat er seinen fast schon väterlichen Rat und Zuspruch
zuteilwerden lassen. In den Jahren 1988/1989 sowie 1992 bis 1995 war Xaver
Kleinhans als stellvertretender Vorsitzender tätig. 1996 bis 1998 und 2000 bis
2016 stand er an der Spitze des FV Obereichstätt. Insgesamt wirkte er 26 Jahre
an verantwortlicher Position. Während seiner Zeit als Vorsitzender entwickelte
sich der Verein hervorragend. Die Mitgliederzahl stieg in dieser Zeit von 300
auf knapp 500 an. Auch die vereinseigene Infrastruktur brachte er voran. Unter
seiner Regie setzte der Verein eine Vielzahl von Projekten um. Unzählige
Arbeitsstunden leistete Kleinhans in den vielen Jahren unentgeltlich.
Hervorzuheben sind hier insbesondere Baumaßnahmen wie der Bau der beiden
Sportplätze mit Brunnen und Bewässerungsanlage, die Installation des
Flutlichts, der Bau des Sportheims und die Neugestaltung des Vereinsheims "Am
Platz'l. Bei der Feier gab es noch eine zusätzliche Auszeichnung für
Kleinhans: Vorsitzender Schillhuber überreichte dem neuen Ehrenmitglied im
Namen des Bayerischen Fußball-Verbandes das Verbands-Ehrenzeichen in Gold.
Bereits im Jahr 1998 war Kleinhans mit dem Ehrenamtspreis des Deutschen
Fußballbundes ausgezeichnet worden.
Auf der Weihnachtsfeier des FV Obereichstätt wurden zwei weitere Mitglieder
geehrt. Schillhuber überreichte für 25-jährige Vereinszugehörigkeit die
Ehrennadel in Bronze an Thomas Margraf und Elmar Hausner. Die Weihnachtsfeier
nutzte der Vorsitzender zu einem Jahresrückblick. In einer poetischen Rede
blickte er auf die Wellen des Vereinsjahres zurück.

1.Vorsitzender Tobias Schillhuber,
Ehrenmitglied Xaver Kleinhans, 2.Vorsitzender Tobias Heindl.

1.Vorsitzender Tobias Schillhuber,
2.Vorsitzender Tobias Heind, Thomas Margraf.

1.Vorsitzender Tobias Schillhuber,
2.Vorsitzender Tobias Heind, Elmar Hausner.
Obereichstätt, den 28.07.2016
Generationswechsel beim FVO
Obereichstätt (rro) 18 Jahre fungierte Xaver Kleinhans als Vorsitzender des
Fußballvereins Obereichstätt (FVO). Zuvor war er für sechs Jahre Zweiter
Vorsitzender. Nun trat Kleinhans bei den ordentlichen Neuwahlen nicht mehr an;
er hatte diesen Schritt bereits seit Längerem angekündigt.
Der neue Vorstand (von hinten links): Max Biedermann, Simon Biedermann, Josef
Schneider, Tobias Heindl, Thomas Meier, Georg Biedermann, (vorne): Jürgen
Wittmann, Maria Russer, Klaus Zengerle, Vorsitzender Tobias Schillhuber,
Robert Reimann, Katharina Schneider, Michaela Reimann und Felix Wechsler.
Mit ihm verlassen auch Siglinde Bittl und Markus Rein den Vorstand. Neuer
Vorsitzender ist Tobias Schillhuber, dessen Stellvertreter sind Tobias Heindl,
Michaela Reimann, Maria Russer und Katharina Schneider. Als Schriftführer
fungiert Max Biedermann. Die Kasse verwalten Thomas Meier und Robert Reimann.
Beisitzer sind Georg Biedermann, Simon Biedermann, Felix Wechsler, Jürgen
Wittmann und Klaus Zengerle. Um die Homepage kümmert sich Josef Schneider. Die
Kasse prüfen Manfred Schmidmeier und Thomas Wechsler. Als Maschinenwart
berufen wurde Lukas Schließer.
In seinem letzten Rückblick als Vorsitzender ließ Xaver Kleinhans das
sportliche Jahr Revue passieren. Die erste Herren-Mannschaft legte eine gute
Vorrunde hin, um in der Rückrunde dann stark nachzulassen. Die zweite
Mannschaft hatte zwar immer genügend Personal, aber der sportliche Erfolg
stellte sich noch nicht ein. Die erste Frauenmannschaft konnte spielerisch
immer mithalten, schoss aber keine Tore und musste daher nach fünf Jahren
Landes- und Bayernliga wieder den Weg in die Bezirksoberliga antreten. Die
zweite Frauenmannschaft erreichte die Vizemeisterschaft in der Kreisliga.
In Spielgemeinschaft mit der DJK Schernfeld und DJK Workerszell hatte der FV
Obereichstätt eine A-, B-, und eine C-Jugend gemeldet. Erfreulich für den
Verein war, dass die U 11 in ihrer Gruppe die Meisterschaft einfahren konnte.
Auch die D-Jugend hat sich gut geschlagen. Die Juniorinnen des FVO hatten sich
2015/2016 der JFG Region Eichstätt angeschlossen. Für die Saison 2016/17 sind
die Juniorinnen wieder eigenständig. Das Fußballcamp in den vergangenen
Sommerferien war ein voller Erfolg; für dieses Jahr haben sich bereits über 30
Kinder angemeldet.
Beim FVO werden Gymnastik, Nordic Walking, Rückenschule, "MaxF", "PowerFit"
und "Sport und Bewegung für Kleinkinder" sehr gerne von den Mitgliedern
angenommen.
Für die neue Saison wurden neben den Herrenmannschaften und der
Frauenmannschaft auch wieder eine D-Jugend, vier Mädchenmannschaften und in
Spielgemeinschaft mit der DJK Schernfeld und DJK Workerszell eine B- und
C-Jugend gemeldet. Die zweite Frauenmannschaft ist eine Spielgemeinschaft mit
Bieswang eingegangen.
Der Verein mit derzeit 460 Mitgliedern, davon 130 Kinder und Jugendliche,
benötigt viele Helfer, um alle Aktivitäten am Laufen zu halten. So waren beim
letzten Helferessen, das symbolisch als Dankeschön gelten soll, über 80
Mitglieder eingeladen, die in unterschiedlicher Funktion im Verein tätig sind.
Zur Versammlung waren 34 Mitglieder gekommen.
Der Verein müsse Xaver Kleinhans dankbar sein, hieß es bei der Verabschiedung
des langgedienten Funktionärs. Doch das sah Kleinhans anders. Er sei dem
Verein dankbar dafür, dass er so lange für ihn tätig sein konnte: "Ich habe
die Ämter gerne und mit Freude und, was man nicht vergessen sollte, freiwillig
ausgeübt." Besonders gefreut habe er sich, wenn wieder eines der vielen
Bauprojekte zu einem positiven Abschluss gekommen sei.
Obereichstätt, den 14.07.2016
70 Jahre FV Obereichstätt
Der FV
Obereichstätt feierte auf dem Alten Sportplatz sein 70-jähriges Jubiläum.
Zentrale Veranstaltung war am Samstagabend der jährlich stattfindende
Sommernachtsball, der diesem Jahr mit einem Treffen der ehemaligen
Fußballspieler und Fußballspielerinnen des Vereins verbunden wurde. Sportlich
stand das Wochenende ganz im Zeichen des Beachsoccer. Gespielt wurde in
Dreier-Teams, wobei die Spieler den Mannschaften erst vor Ort zugelost wurden.
Den Auftakt machten am Freitagnachmittag, angefeuert von zahlreichen Eltern
und Zuschauern, die U 13-Junioren/Innen. Der Sieger wurde hier aus 9
Mannschaften ermittelt. Am Ende standen Robin Kircheis, Antonia Koderer und
Emil Schmitt ganz oben auf dem Treppchen. Anschließend ließ man den Tag bei
Essen und Getränken gemütlich ausklingen. Am Samstagvormittag ermittelten die
U 17-Junioren/Innen das Siegerteam aus 8 Mannschaften. Am Ende konnten Andrea
Heigl, Katharina Pfefferle und Maria Noll-Hussong das Finale für sich
entscheiden. Wie bei allen Turnieren standen der faire Wettkampf und der Spaß
auf dem nicht alltäglichen Geläuf im Vordergrund. Im Anschluss war es dann an
den ehemaligen und aktiven Spielern/Innen ihr Können unter den Augen von
zahlreichen Zuschauern unter Beweis zu stellen. In einem spannenden Turnier,
in dem ein ums andere Mal Erinnerungen an vergangene Tage geweckt wurden,
hatten am Ende Jochen Polak, Kevin Gresz und Tobias Schillhuber das Glück auf
ihrer Seite. Die Siegerehrung wurde am Abend vor würdiger Kulisse während des
Sommernachtsballs vorgenommen. Ebendiese Kulisse bildete auch den Rahmen für
die Verabschiedung des langjährigen 1. Vorsitzenden Xaver Kleinhans, der das
Zepter an seinen Nachfolger Tobias Schillhuber übergeben hat. Der Verein
bedankte sich bei Xaver Kleinhans für seine 28-jährige, aufopferungsvolle
Vorstandstätigkeit. Im Anschluss genossen die vielen Besucher den lauen
Sommerabend bei schwungvoll-rockigen Klängen der Band „Sludge“ und die
Ehemaligen tauschten bis tief in die Nacht zahlreiche Anekdoten aus. Den
Abschluss des Festes bildete am Sonntag Gottesdienst, wobei die kurzweilige
und pointierte Predigt von Pater Huber unter dem Motto „You’ll never walk
alone – Du wirst niemals alleine gehen“ den Nerv der Besucher traf.
Musikalisch gestaltet wurde die Feier vom Chor „Siloam.“ Nach dem
anschließenden Festzug mit den örtlichen Vereinen zum alten Sportplatz, ließ
der FV Obereichstätt das Fest bei einem Weißwurstfrühstück mit Blasmusik
ausklingen.
Obereichstätt, den 09.07.2016
Vorstandschaft gewählt in der
ordentlichen Generalversammlung 09.07.2016.
Festausschuss 70 Jahre FVO

Obereichstätt, den 20.12.2015
Ehrungen beim FV Obereichstätt
Bei der Weihnachtsfeier des FV Obereichstätt konnte Vorsitzender Xaver
Kleinhans für 25-jährige
Vereinszugehörigkeit mit der Ehrennadel in Bronze auszeichnen: Robert Reimann,
Angela Mödl, Manfred Polak, Jochen Polak, Christian Rucker, Richard Pfaller,
für 40-jährige Vereinszugehörigkeit mit der Ehrennadel in Silber Helene Kätzelmeier, zweier von links
Vorsitzender Kleinhans,
erster von rechts zweiter Vorsitzender Heindl. Nicht im Bild: Benjamin Braun,
Simon Braun, Daniela Kleinhans-Graf, Annemarie Rucker, Carmen Wittmann
ausgezeichnet für 25-jährige
Vereinszugehörigkeit mit der Ehrennadel in Bronze, Johann Vielwerth
ausgezeichnet für 50-jährige Vereinszugehörigkeit mit der Ehrennadel in Gold.

Obereichstätt, den 06.12.2014
Ehrungen beim FV Obereichstätt
Obereichstätt (cbi) Bei der Weihnachtsfeier des FV Obereichstätt konnte
Vorsitzender Xaver Kleinhans viele Gäste, darunter die Ehrenmitglieder des
Vereins, den Bürgermeister Wolfgang Roßkopf und Pater Michael Huber begrüßen.
Im Jahresrückblick hob Kleinhans insbesondere hervor, dass der FVO insgesamt
sieben Juniorinnen-/Juniorenmannschaften im Rundenwettbewerb angemeldet hat.
Er bedankte sich beim Bürgermeister, bei den Verantwortlichen und den
Mitgliedern des FVO für die im Jahr 2014 geleistete Arbeit und stellte die
Wichtigkeit dieser Vereinsarbeit für das Zusammenleben im Dorf und in der
Gemeinde heraus. Danach wurden viele Mitglieder für lange Vereinstreue geehrt.
Die Auszeichnung in Silber für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit erhielt Ernst
Morgott. Anneliese Meier, Stefan Renn, Stefan Schneider, Christian Reimann,
Alexander Hornung und Christoph Winhard wurden für 25-jährige
Vereinszugehörigkeit mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Bevor der
Abend, der stimmungsvoll vom Obereichstätter Gitarrenduo Pino & Bodo gestaltet
wurde, bei Kaffee, Punsch und Plätzchen gemütlich ausklang, trugen die
Spielerinnen und Spieler der 1. Mannschaften noch einen Sketch vor.

Der FV Obereichstätt ehrte für 40- und
25-jährige Mitgliedschaft folgende Mitglieder, die zur Weihnachtsfeier
gekommen waren (von links): Stefan Schneider (25), Stefan Renn (25), Anneliese
Meier (25), Xaver Kleinhans (Vorsitzender), Ernst Morgott (40), Christian
Reimann (25), Alexander Hornung (25), Christoph Winhard (25) und Sieglinde
Bittl (Vorstandsmitglied). Nicht im Bild: Markus Kammerbauer, Manfred
Schmidtmeier, Sonja Heindl, Susanne Schillhuber, Florian Wienhard, Halil Sen,
(25).
Obereichstätt, den 06.07..2014
Keine Sorge um die Zukunft
Auf der Mitgliederversammlung des FV Obereichstätt zog Vorsitzender Xaver
Kleinhans eine äußerst positive Bilanz über den sportlichen Verlauf der
Saison. Insgesamt zwölf Mannschaften haben mit Erfolg an den
Rundenwettbewerben teilgenommen. Die acht Juniorinnen- und Juniorenteams
bilden die Zukunft des Vereins, so Kleinhans. Sehr erfolgreich waren auch die
beiden Damen- und Herrenteams, wobei besonders die Spiele der ersten
Herrenmannschaft in der Rückrunde und der dritte Platz der ersten
Frauenmannschaft in der Landesliga Süd hervorzuheben seien. Im
Gymnastikbereich hätten Anneliese Meier und Helmut Heindl „tolle Arbeit“
geleistet, was an der immer gut belegte Gymnastikhalle zu erkennen gewesen
sei. Dass auch gesellschaftlich beim FVO viel geboten war, belegte die lange
Reihe von Veranstaltungen: von der Hauskirchweih bis zum Schafkopfturnier.
Höhepunkt war das Bockbierfest mit der Gruppe Gopperer 4. Laut Bericht des
Kassiers habe der FVO die gewaltige Aufgabe des Sportplatzneubaus gut
überstanden und sei auf dem besten Weg, die Darlehen in absehbarer Zeit
zurückzuzahlen. Mit Spannung waren die Neuwahlen erwartet worden, da der
Vorsitzende im Vorfeld angekündigt hatte, nur dann für eine weitere Periode
zur Verfügung zu stehen, wenn mehr Mitglieder als bisher Aufgaben im Verein
übernehmen würden. Durch geschickte Verhandlungen in einer kurzen Pause
konnten alle Probleme gelöst werden. Ein 17-köpfiger Vorstand unter der
Führung von Xaver Kleinhans leitet nun die Geschicke des Vereins. Neben allen
Mitgliedern des alten Vorstands sind Tobias Heindl, Markus Rein, Tobias
Schillhuber, Markus Betz, Simon Biedermann, Michaela Reimann, Maria Russer,
Jürgen Wittmann und Stefan Schneider neu im Gremium vertreten.
Obereichstätt, den 02.12..2013
Die diesjährige Weihnachtsfeier des FV
Obereichstätt war geprägt durch Ehrungen langjähriger Mitglieder. In seinem
Rückblick auf das Jahr 2013 stellte 1. Vorsitzender Xaver Kleinhans heraus, das
für den FVO mehr als 70 Personen ehrenamtlich für den Fußballverein tätig
waren. Es zeigt sich immer wieder, das das reibungslose Funktionieren eines
Vereines und auch unseres Vereines dem Fußballverein Obereichstätt vom dem
Engagement vieler abhängig ist. Kleinhans bedankte sich recht herzlich bei den
zahlreichen Helfer und Helferinnen. Besonders erfreut zeigte sich der 1.
Vorsitzende darüber, dass beim FVO seit langem wieder acht Jugendmannschaften
am Rundenbetrieb teilnehmen. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Herr Ludwig Bittl ausgezeichnet. Bemerkenswert ist, Herr Bittl hat selbst nie aktiv
Fußball gespielt. 25 Jahre Treue haben dem FVO gehalten: Frau Hannelore
Endrich, Frau Luitgard Herrmannsdörfer, Herr Robert Haunschild und Herr Peter
Kleinhans. Als besonders Höhepunkt wurden zwei langjährigen
Vereinsmitgliedern, Herr Hans Kätzlmeier und Herr Franz Renn zu
Ehrenmitgliedern ernannt. In seiner Laudatio stellte Xaver Kleinhans heraus,
das beide sehr lange Fußball für den FVO gespielt haben. Sie hatten
verschiedene Funktionen im Verein inne. Bei Bedarf haben sich beide immer
wieder in den Dienst des FVO gestellt. Herr Kleinhans bedankte sich noch
einmal bei allen für das Kommen und besonders bedankte er sich bei Patricia
Endrich für die musikalische Umrahmung der Weihnachtsfeier.

Foto: von links 2. Vorsitzende
Sieglinde Bittl, Ehrenmitglieder Franz Renn, Hans Kätzlmeier, 1.
Vorsitzender Xaver Kleinhans.

v. l. Sieglinde Bittl, Ludwig Bittl
(50 Jahre), Franz Renn (EM), Hannelore Endrich, Peter Kleinhans (beide 25
Jahre),
Hans Kätzlmeier (EM), Luitgard Herrmannsdörfer, Robert Haunschild,
(beide 25 Jahre), Xaver Kleinhans.
Seite 6
