Juniorinnen u13 20.02.17

Eitensheim (rms). Die Schulauswahl Eichstätt gewann beim
U15-Hallenturnier des SV Eitensheim das Spiel um den 7. Platz gegen den
Gastgeber. Obwohl die Schulauswahl mit einem fast kompletten U13-Team
antrat, weil auch der FV Obereichstätt eine Mannschaft meldete, spielte
der jüngere Jahrgang bis zum Schluss eine gute Rolle seiner Gruppe A.
Gegen den FC Gerolfing erzielten Nicole Schüller und Lea Czech die Tore
für die Auswahl zum 2:1. Danach gab es ein torloses Unentschieden gegen
den TSV Reichertshofen, bei dem Nina Steingräber sich einige Male in
Szene setzte. Auch vom späteren Turniersieger TV Hilpoltstein trennte
man sich 0:0, wobei die Schulauswahl auch hier zu Chancen kam. Kurz vor
Schluss schoss Johanna Rinnagl knapp am Tor vorbei. Im entscheidenden
Spiel um den möglichen Gruppensieg gegen den SV Hörgertshausen ließen
die Eichstätterinnen beste Möglichkeiten aus und mussten sich knapp mit
2:1 nach dem kurzzeiten Ausgleichstreffer von Laura Spielvogel
geschlagen geben. Somit belegte man in der ausgeglichenen Fünfergruppe
nur den vierten Platz. In der Gruppe B setzte sich der SV Grasheim vor
dem FV Obereichstätt durch, der in einem sehenswerten Halbfinale knapp
gegen Hilpoltstein unterlag. Gegen den SV Eitensheim hielt Torfrau
Amelie Geyer den Kasten der Schulauswahl erneut sauber, die Tore für die
Schulauswahl erzielten Greta Gronloh, Celina Schmidt, Czech und
Schüller.
Foto:
Serena Horak
Während
des Turniers gab es kein Aufeinandertreffen der U13-Juniorinnen der
Schulauswahl Eichstätt in den roten Trikots und dem Drittplatzierten FV
Obereichstätt in Blau.
|
Juniorinnen u11
06.02.17

|
Juniorinnen
24.01.17
Nach
genau zehn Jahren gelang den u15-Juniorinnen des FV Obereichstätt der
Sieg bei der Futsal-Hallenkreismeisterschaft. Ohne Gegentor
qualifizierte sich das Team von Claudius Wentz und Laura Pollack damit
für das Mittelfränkische Bezirksfinale am kommenden Sonntag.
Im
ersten Gruppenspiel trennte man sich von der DJK Fiegenstall
unentschieden mit 0:0. Der FV Dittenheim konnte mit dem Spieltempo und
der Kraft der Obereichstätterinnen nicht mithalten und wurde durch Tore
von Nicole Schüller und Emelie Puchtler mit 2:0 besiegt. Im Spiel um den
Gruppensieg gegen den FC Ezelsdorf fiel das Siegtor erst kurz vor
Schluss. Torhüterin Lea Vitzthum unterband zunächst einen gegnerischen
Angriff, leitete schnell einen Konter ein, den Veronika Weps gekonnt
nach einem Sprint über das halbe Spielfeld mit dem Außenrist abschloss.
Das Halbfinale gegen den SV Abenberg verlief zwar einseitig und fand
ausschließlich vor dem Tor des SV Abenberg statt, ein Tor wollte jedoch
nicht gelingen. Lea Vitzthum hielt zwei Siebenmeter, Lea Göbel und
Nicole Schüller verwandelten souverän. Somit traf der FVO im Finale
wieder auf die DJK Fiegenstall und holte sich verdient nach einer
erneuten Leistungssteigerung den Turniersieg durch einen wuchtigen
Linksschuss von Marie Wittmann.
.

|
Juniorinnen
06.01.17
Die
u13-Jungs- und -Mädels nahmen an einem Turnier der JFG Neuburg mit 15
Mannschaften teil. Gespielt wurde in drei Fünfergruppen, wobei nur die
drei Gruppenersten in die nächste Runde kamen. Nach drei knappen
Niederlagen und einem Sieg gegen den SC Ried durch Tore von Maxi und
Musti mussten wir zwar die Heimreise antreten, konnten dies jedoch
erhobenen Hauptes tun. Gegen die SG Joshofen-Bergheim (0:1) verloren wir
unglücklich, ebenso war es gegen den SC Rohrenfels (1:2) sehr knapp.
Lediglich der u12 des Gastgebers mussten wir uns mit zwei Toren
Unterschied 0:2 geschlagen geben.
.

|
Juniorinnen
12.12.16
Einen
hervorragenden 5. Platz erreichte eine FVO-Auswahl beim sehr gut
besetzten u13-Junioren-Turnier beim VfR Neuburg. Kurzfristig
eingesprungen nach Absage einer Mannschaft fand sich das
zusammengewürfelte Team schnell zusammen. Gegen den späteren
Turnierzweiten verlor man erst 15 Sekunden vor Schluss nach einer
aufopferungsvollen Abwehrschlacht mit 1:0. Im zweiten Sieg gelang durch
Tore von Robin und Enriko ein 3:0-Sieg über die u11 des VfR. Im letzten
Spiel musste ein Sieg her zum Einzug ins Halbfinale. Allerdings wollte
der TV Ingolstadt die Gruppe als Sieger beenden und ließ nichts
anbrennen. Wir verloren mit 4:0. Im Spiel um den fünften Platz brachte
uns wieder Robin in Führung, ehe die Kreisklassen-Mannschaft vom TSV
Weißenburg ausgleichen konnte. Robin und Enriko stellten danach den
3:1-Endstand her. Eine herausragende Leistung im Tor bot Lea Vitzthum.
Weitere eingesetzte Spielerinnen und Spieler: Bianca, Hannah, Malena,
Maxi, Raphael, Emanuel, Leon.
.

|
Juniorinnen
27.11.16
Bei der
Adventsfeier der Abteilung Mädchenfußball beim FV Obereichstätt kamen
140 Kinder, Jugendliche und Erwachsene zusammen. Aufgrund der großen
Teilnehmerzahl fand der traditionelle Jahresabschluss im Tagesheim
Schottenau in einem festlich geschmückten Rahmen statt. Vor Beginn
stellten sich alle anwesenden 65 Spielerinnen zu einem gemeinsamen Foto
mit den gesponserten Trikots auf. Durch das kurzweilige Programm führten
die aktiven Spielerinnen Zoe Glatter und Veronika Weps. Bei der
Begrüßung stellte Abteilungsleiter Robert Reimann den Trainingsfleiß in
der abgelaufenen, erfolgreichen Hinrunde in den Vordergrund. Alle fünf
aktiven Mädchen-Teams hatten Einlagen vorbereitet. Die Jüngsten aus der
gemischten U9-/ U11-Mannschaft lasen Verse über den Advent vor. Die
U13-Juniorinnen hatten einen Text über die abgelaufene Saison und ihre
Trainer sowie die Gegner vorgetragen. Die Kleinfeld-U15 gab ein Gedicht
von Gregor Jonas zum Besten. Den Höhepunkt bot ein selbstgeschriebenes
Theaterstück von den U15-Mädchen der Bezirksoberliga. Sie stellten
gemeinsam den Beginn einer Trainingseinheit samt Spielanalyse durch den
Coach Claudius Wentz in allerbestem Schwäbisch im Orginalton dar. Eine
gelungene Abrundung bot die U17 gesanglich mit „Last Christmas“,
begleitet von Querflöte und Ukulele. Eine besondere Überraschung gab es
von Markus Rein für die Mädchen der Maria-Ward-Realschule: Die
Spielerinnen erhielten ihre silbernen und goldenen Medaillen für ihre
erfolgreiche Teilnahme bei den Kreismeisterschaften der Schulen. Am Ende
des offiziellen Teils betonte Vorstand Tobias Heindl die Wichtigkeit und
Unterstützung der Eltern, weil sie ihre Kinder regelmäßig zum Training
und in die weit entfernten Spielorte in ihm unbekannte Gegenden –
Poppenreuth, Höhenberg oder Heuchling – fahren. Zwei Weihnachtslieder
zum Start in den Advent wurden von Serena Horak und Amelie Geyer
begleitet. Auf den Tischen fanden die Gäste Zettel mit dem Satzbeginn
„Ich finde Fußball beim FVO gut, weil…“ Die häufigsten Kommentare von
Eltern und Spielerinnen waren der Spaß, den die Mädchen haben und die
Gemeinschaft, die in den einzelnen Teams gewachsen ist. „Wir blicken auf
eine gelungene und harmonische Feier zurück, die Vielen noch lange in
guter Erinnerung bleiben wird“, resümierte Reimann hocherfreut.
|
27.11.16

|
Ich finde Fußball beim FVO gut, weil…
Spielerinnen |
Eltern/Geschwister |
wir eine echt tolle Mannschaft und coole
Trainer haben |
in Obereichstätt immer ein sehr guter
Zusammenhalt besteht |
wir eine gute Gemeinschaft haben und uns
mega mit den anderen verstehen. Beste Zeit ever |
die Mädels unschlagbar zusammenhalten |
die Mädchen so nett sind zu mir. Ich
glaube, sie sind meine Freundinnen. Ich bin so glücklich |
meine Tochter richtig „Feuer und Flamme“
ist und ihr das Spielen superviel Spaß macht |
es einfach eine tolle Mannschaft ist |
eine super Gemeinschaft entstanden ist |
man viel Spaß am Fußballspielen hat |
ich meine Schwester auslachen kann |
ich mein Talent zeigen kann |
hier alles stimmt, super organisiert ist
und eine tolle Stimmung herrscht. Vielen Dank. |
der Verein einfach cool ist |
die Trainer und der Verein einfach spitze
sind. |
man dort gut Fußballspielen lernt |
wir Spaß und gute Laune bei den Spielen
haben |
Spaß und Gemeinschaft vorhanden sind |
mein Kind Freude und Spaß dort hat und
sie unter Gleichgesinnten ist. |
Spaß und Gemeinschaft sehr wichtig sind |
es meiner Tochter gefällt, sie sich
auspowern kann und eine tolle Gemeinschaft erlebt |
ich Fußball toll finde und viel dazulerne |
sie Sport treiben und eine gute
Gemeinschaft haben |
es lustig ist |
wir tolle Trainer haben. Tolles Team! |
es immer Spaß macht, auch mit den
Trainern |
sich die Trainer für unsere Kinder
einsetzen |
die Spiele und Trainings Spaß machen und
ein super Zusammenhalt ist |
sich meine Tochter dort sehr wohl fühlt |
das Training Spaß macht |
meine Tochter immer gut beschäftigt ist |
die Leute nett sind, es ist immer lustig |
die Gemeinschaft gefördert wird |
man immer Spaß am Training hat und alle
Leute richtig nett und lustig sind |
ich Trikotwaschen liebe, mein Kind
begeistert und mehr ausgelastet ist |
weil ich Fußball toll finde und meine
Freunde dabei sind |
Claudius gut für die Kondition ist |
ich mich verbessert habe, ich viel Spaß
habe und wir super Trainer haben |
die Mädels immer Spaß miteinander haben
und gut trainiert werden |
man im Training immer Spaß hat und weil
ich mich auch verbessert habe |
weil viel für die Gemeinschaft gemacht
wird |
weil sich die Trainer für uns einsetzen |
Jung und Alt gut zusammenarbeiten |
die Leute vom FVO alle richtig cool und
nett sind und das Training voll Spaß macht und ich mich voll verbessert habe |
der Verein einfach immer zusammenhält |
ich mich sehr verbessere und ich
viel Spaß habe und wir eine tolle Mannschaft sind und tolle Trainer haben |
wir einfach ein geiler Verein sind |
es ein gutes Training ist und weil
der Verein einfach nur geil ist |
viel für einen guten Zusammenhalt
in den Mannschaften getan wird |
es mir total viel Spaß macht und
ich Fußball liebe, und die Trainer sind auch total nett |
weil die Trainer und das
Vorstands-/ Organisationsteam „leben“, was sie tun |
wir voll die gute Gemeinschaft sind
und coole Trainer haben |
|
Juniorinnen
30.10.16
Eichstätt (rms). In ganz Deutschland sinken die Zahlen von
fußballspielenden Mädchen und Frauen – nicht so im Landkreis Eichstätt.
Beim Kreisentscheid der Schulen trafen sich am Sportgelände Schottenau
über 80 fußballbegeisterte Mädchen in zwei Altersklassen, um die
Turniersieger und Vertreterinnen ihres Landkreises zu ermitteln. Bei den
jüngeren Spielerinnen setzte sich das Gabrieli-Gymnasium Eichstätt (GG)
durch. In der älteren Wettkampfklasse siegte die Maria-Ward-Realschule
(MW).
In
beiden Altersklassen wurde im Modus Jeder-gegen-Jeden gespielt. Das Los
ergab in den Jahrgängen 2003-2005 die Startpartie GG gegen die
Realschule Beilngries. Nur knapp konnten sich die Domstädterinnen durch
ein Tor von Bianca Vielwerth mit 1:0 durchsetzen. Der jüngere Jahrgang
der MW siegte durch Tore von Anna Schiegl und Rebecca Hofmann gegen
Beilngries mit 4:0. Im entscheidenden Spiel gegen die Rivalinnen aus der
Realschule erzielten Serena Horak, Amelie Geyer und Vielwerth die
Siegtreffer für das GG und fahren somit im Frühjahr zur
Regionalmeisterschaft.
Gleich
fünf Teams wurden in den Jahrgängen 2001-2003 von den Schulen gemeldet.
Bei den älteren MW-Realschülerinnen gab es deutliche Siege gegen das
Willibald-Gymnasium (WG), das Gymnasium sowie die Realschule Beilngries.
Erfolgreich in die Torschützenliste trugen sich dabei Melissa Uguchukwu,
Nicole Schüller und Leonie Mehlhorn ein. Torfrau Julia Danner musste nur
beim 6:1 gegen das WG hinter sich greifen.
Die
Kontrahentinnen vom Gabrieli-Gymnasium taten sich schwerer als erwartet,
gewannen knapp gegen das WG und die Realschule Beilngries. Das Gymnasium
Beilngries konnte dem GG sogar ein Unentschieden abtrotzen. Somit hätte
MW im letzten Spiel gegen das GG ein Unentschieden gereicht. Die
Realschülerinnen ließen jedoch gar keine Zweifel am Turniersieger
aufkommen und spielten engagiert und ballsicher nach vorne. Nach einem
langen Sprint schob Magdalena Hönle zum 1:0 ein. Das GG glich jedoch
nach einem Solo von Andrea Heigl aus. Wieder war es Uguchukwu, die mit
ihren beiden Treffern den verdienten 3:1-Endstand herstellte.
In ihren
Heimatvereinen spielen die Mädchen für den 1. FC Beilngries, die
u17-Bayernligamannschaft des FC Ingolstadt sowie zum überwiegenden Teil
beim FV Obereichstätt.
|

Bild:
Markus Rein
|
Juniorinnen
12.09.16
Trainingstag erfolgreich absolviert
Obereichstätt (rms). Die Fußballmädchen des FV Obereichstätt treffen
sich alljährlich am letzten Ferienwochenende zu einem Trainingstag. Am
vergangenen Samstag waren über 40 Mädchen im Einsatz. Vormittags stand
eine Trainingseinheit mit dem Schwerpunkt Verschieben und Absichern auf
dem Plan. Der neue u15-Trainer Claudius Wentz erklärte den Spielerinnen,
dass das Lenken und der richtige Abstand entscheidend seien. Nach
gemeinsamem Mittagessen und Taktikbesprechung fanden nachmittags Spiele
statt. Die neu gegründete u15-2, Jahrgang 2003, verlor knapp gegen die
u13-Jungs des FVO. Die u13-Mädchen konnten sich in ihrem ersten Spiel
gegen die körperlich überlegenen u15-Mädchen vom SF Steinsdorf mit 2:0
durchsetzen. Die Tore erzielten Johanna Rinnagl und Malena Waltenberger.
"Auch heute waren wieder einige neue Mädchen dabei, die sich das
Training bei uns einmal anschauen wollten", führt Abteilungsleiter
Robert Reimann aus. Interessierte Spielerinnen erhalten Auskunft über
die Trainingszeiten bei Markus Rein, 08421 9351583.
|
Juniorinnen
04.09.16
Obereichstätt (rms). Nach dem letztjährigen Beitritt der
Mädchenfußball-Abteilung des FV Obereichstätt zur JFG Eichstätt wurde
nun zur neuen Saison eine „Rolle rückwärts“ vollzogen, so dass in der
kommenden Saison vier Mädchen-Teams unter den Farben des FVO auf
Punktejagd gehen werden. Abteilungsleiter Robert Reimann erklärt: „Die
Zusammenarbeit verlief zwar reibungslos, aber bei uns im – wie man so
schön sagt – kleinen Dorfverein haben wir die kürzeren Wege und können
die Organisation effektiver sowie kostengünstiger gestalten.“ Die
erfolgreiche Zusammenarbeit mit den JFG-Trainern Roland Geyer und Alfred
Nerb, die die JFG-Mädchen 2010 ins Leben gerufen haben, läuft mit den
beiden an der Seitenlinie weiter. „Durch unser nun 20jähriges Engagement
haben wir hier die Möglichkeit, den beiden einen oder zwei Co-Trainer an
die Seite zu stellen“, führt Reimann weiter aus. Trotz der großen Anzahl
an Spielerinnen – mit den bislang nur trainierenden Sieben- bis
Elfjährigen sind es fast 80 – ist der FVO weiter auf der Suche nach
interessierten Sportlerinnen und Talenten. „Eine funktionierende
Jugendarbeit ist die Grundlage für künftige Erfolge bei unseren
Frauenmannschaften“, weiß Reimann. Informationen über die verschiedenen
Trainingszeiten finden sich auf der Homepage des FVO oder bei Trainer
Markus Rein unter 08421 9351583.
|
Saisonende
Juniorinnen
29.06.16
Mit guter Laune beenden FVO-Mädchen Saison
Obereichstätt (EK) In Obereichstätt nahmen an der Saisonabschlussfeier
der Abteilung Mädchenfußball 130 Kinder, Jugendliche und Erwachsene
teil. Den ersten Programmpunkt bildete das Punktspiel der U
13-Juniorinnen gegen Sindlbach, das mit 2:2 endete. Nach einem großen
Salatbuffet hatten alle vier Teams kurze Einlagen vorbereitet. Spannend
wurde es bei einem Fußballquiz, bei dem Trainer, Eltern und Spielerinnen
gegeneinander antraten.
Die Abteilung konnte auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken und
vermelden, dass der FV Obereichstätt in der kommenden Spielzeit wieder
vier Mannschaften ins Rennen schicken wird. Auch die Kleinsten waren
vertreten: Nach einer Sportinitiative in der Grundschule Am Graben kann
der FV Obereichstätt sogar ein regelmäßiges Training für Fußballerinnen
von sechs bis zehn Jahren anbieten.
Eichstaetter Kurier
|
Berichte
Halle Juniorinnen
16.03.16
Die
Erfolge der Juniorinnen sind in diesem Winter zwar überschaubar, aber
doch recht erfolgreich. Bei den u13- und u15-Turnieren beim FFC Wacker
München wurde jeweils das Finale erreicht. Die Älteren verloren
unglücklich mit 0:1 und haben leider beste Torchancen ungenutzt
verstreichen lassen. Besser machten es die jüngeren Mädchen, obwohl auch
sie während der regulären Spielzeit nicht trafen, entschieden sie das
Sechsmeterschießen eindrucksvoll für sich.
Natürlich wurden weitere Turniere gespielt, erwähnenswert ist dabei vor
allem das Erreichen der Kreismeisterschaft bei den u15-Juniorinnen.
Leider konnten wir aufgrund des Eisregens in der Nacht an diesem Turnier
nicht teilnehmen.
Zwei
weitere Siege gelangen dann den u15-Mädchen, zunächst deklassierten sie
die u17-Mädchen bei einem Turnier des BV Bergen in Weißenburg. Dann
gewannen sie das Turnier in Eitensheim nach einem klaren Finalsieg über
den SV Stauf, gegen den man in der Gruppenphase noch unterlegen war.

|
Berichte
Juniorinnen 29.06.14
Bei
einem hochkarätig besetzten Turnier erreichten die U13-Juniorinnen des
FV Obereichstätt den 3. Platz. Die Treffer für den FVO erzielten Andrea
Heigl (5), Nicole Schüller, Lara Streitferdt (je 2) und Carolin Bender.
Im Halbfinale gegen den Gastgeber SV Stauf entwickelte sich ein Spiel
auf ein Tor, aber der FVO brachte den Ball trotz zahlreicher
Gelegenheiten nicht über die Linie. Den einzigen Konter nutzte Stauf zum
glücklichen 1:0-Siegtreffer. Im Spiel um Platz drei besiegte
Obereichstätt den Bundesliga-Nachwuchs des SV Weinberg ungefährdet mit
3:1 und zeigte sich vor allem im taktischen Bereich deutlich überlegen.
Turniersieger wurde der FC Erzgebirge Aue. Der FVO ließ unter anderem
Siegenburg, Bamberg und Schweinfurt hinter sich.


Fotos:
Antonia Knopf
|
Berichte
Juniorinnen 01.06.14
Zur
Saisonabschlussfeier der Mädchenmannschaften des FV Obereichstätt kamen
knapp einhundert Personen: Spielerinnen, Verantwortliche, Eltern,
Geschwister und Helfer. Der FV Obereichstätt hatte in der vergangenen
Saison drei Mädchenteams in den Altersklassen U13, U15 und U17 am Start.
Die Verantwortlichen konnten auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken.
Die einzelnen Mannschaften gestalteten den Abend mit Einlagen, bestehend
aus Gedicht, Tanz und selbstgedichtetem Lied.

|
Berichte
Juniorinnen U17 02.03.14
Zum Abschluss der Hallensaison gelang
den in der Bezirksoberliga spielenden U17-Juniorinnen des FV
Obereichstätt der Futsal-Turniersieg beim BV Bergen. Im ersten Spiel
gegen die DJK Laibstadt erzielte Stefanie Braun mit einem Schuss durch
die Beine des Torwarts den Führungstreffer. Nach sehenswerten
Kombinationen erhöhten Caroline Schmid und Carolin Bender, eigentlich
noch U15-Spielerinnen, auf 3:0. Daniela Heß markierte nach einem Solo
durchsetzungsstark den 4:0-Endstand. Im folgenden Spiel gegen den BV
Bergen II war der FVO drückend überlegen, aber beste Torchancen wurden
vergeben. Dies rächte sich kurz vor Spielschluss, als Torfrau Sabrina
Omasmeier die gegnerische Stürmerin so anschoss, dass der Ball von
dieser zum 0:1 im FV-Tor einschlug. Nach dieser Niederlage hieß der
Gegner Bergen I. Hier ließen die FVO-Mädels keine Zweifel aufkommen und
drängten den Gastgeber von Beginn an in die Defensive. Omasmeier –
ebenfalls eine Nachwuchsspielerin – machte ihren Schnitzer aus dem
vorherigen Spiel doppelt wett, indem sie beim Stand von 0:0 zwei Konter
von Bergen spektakulär abwehrte. Schmid, Braun und Johanna Ofner wurden
von in der Folge von ihren Mitspielerinnen mustergültig bedient und
brauchten jeweils nur einzuschieben. Weil sich die anderen Teams die
Punkte gegenseitig wegnahmen, reichte im letzten Spiel gegen den TSV
Wassermungenau ein Unentschieden. Auch hier blieben zahlreiche Chancen
ungenutzt, aber das 0:0 bescherte den Obereichstätterinnen den
verdienten ersten Platz.
|
Berichte Juniorinnen U17
02.03.14
Hallenturnier FVO
In einem stark besetzten
Hallenturnier erzielten die U17-Juniorinnen des FV Obereichstätt den
zweiten Platz. Gegen den TV Schwabach und den DSC Weißenburg erzielten
Johanna Ofner, Laura Kammerbauer und Stefanie Braun die Siegtreffer.
Beim 3:1-Sieg gegen den Mittelfränkischen Hallenkreismeister SV
Leerstetten erzielte Daniela Heß alle Treffer. Dem FC Donauwörth reichte
im entscheidenden Spiel ein Unentschieden. Die Obereichstätter Mädchen
waren zwar überlegen, kamen jedoch über ein 1:1 nicht hinaus. Carina
Bauer wurde nach überragenden Aktionen von den Trainern einstimmig zur
besten Torfrau des Turniers gewählt.
|

Berichte
Juniorinnen U17
11.01.14
Zum vierten Mal unternahmen die
U17-Juniorinnen einen dreitägigen Winterurlaub. 14 Spielerinnen und 3
Betreuer waren diesmal unterwegs. Im Fichtelgebirge liegt auf einem
Hang noch so viel Schnee, dass man dort noch Schlittenfahren konnte.
Bei einer Wanderung um den zugefrorenen Fichtelsee blieben alle
trocken und unbeschadet. Langlauf fiel heuer leider aus, dafür gab es
umso mehr Freizeit, die mit Kicker und Tischtennis gefüllt wurde. Beim
Kickerturnier gewann das Team „Laurina“. Weitere aktive
Programmpunkte: Schwimmen, Eislaufen, Fackelnachtwanderung,
Morgengymnastik. Kulturell gab es diesmal auch einiges, nämlich einen
Kurzbesuch in der Eremitage Bayreuth sowie eine Führung im Schloss
Prunn bei Kehlheim.
von Markus Rain
|

Berichte Juniorinnen U17
07.10.13
Von 2005 bis 2007 errangen die
U17-Juniorinnen des FV Obereichstätt drei Mal in Folge den
Meistertitel in der Bezirksoberliga Mittelfranken. Nach zwei Abstiegen
2010 und 2012 gelang jeweils der direkte Wiederaufstieg: 2011 und 2013
als Meister der Bezirksliga. In der aktuellen Truppe um die
beiden Spielführerinnen Katja Priborsky und Barbara Scholz befinden
sich hauptsächlich Spielerinnen aus dem älteren Jahrgang. Zudem konnte
sich der FVO mit fünf Neuzugängen verstärken. Das erste Spiel der
Saison ging knapp mit 3:2 gegen den SV Leerstetten verloren. In den
beiden folgenden Spielen glänzten die FVO-Mädels mit taktischer
Überlegenheit und konnten diese verdient für sich entscheiden.
Priborsky selbst verwandelte die beiden Treffer beim 2:1-Sieg gegen
den FC Ezelsdorf. Die Tore zum 2:0-Erfolg gegen den TSV Brand
erzielten Clara Schöpfel und Alexandra Weiß. Somit klettern die
aktuellen U17-Juniorinnen auf Rang Drei in der Tabelle. Das
Minimalziel für die Saison bleibt zunächst trotzdem erst einmal der
Klassenerhalt.
|
|