Michaela Reimann folgt auf Tobias Schillhuber
Mitgliederversammlung beim FV Obereichstätt - Verein benötigt viele Helfer, um die Aktivitäten am Laufen zu halten
Obereichstätt - Nach vier Jahren als Vorsitzender des FV Obereichstätt ist Tobias Schillhuber bei den Neuwahlen bei der diesjährigen Mitgliederversammlung nicht mehr angetreten.
Diesen Schritt hatte er dem Ausschuss im Vorfeld der Versammlung angekündigt. Ihm folgt Michaela Reimann nach.
Tobias Schillhuber betonte, dass er aus beruflichen Gründen diese Entscheidung getroffen hatte. Die Neuwahlen des Vorstands gestalteten sich dank der Weichenstellung im Vorfeld problemlos. Unter der Leitung des Ehrenmitglieds Xaver Kleinhans war der Wahlvorgang nach 30 Minuten beendet. Neue Vorsitzende des FV Obereichstätt ist Michaela Reimann, ihre Stellvertreter sind Tobias Heindl, Stefan Schlechte, Maria Rußer und Katharina Schneider. Als Schriftführer fungiert Max Biedermann. Schatzmeister ist Thomas Meier. Beisitzer sind Jasmin Schneider, Stefan Schneider, Carina Bauer, Barbara Eichhorn, Manuela Moritz, Jürgen Wittmann, Georg Biedermann, Tobias Schalk, Frederik Hornung, Kevin Grzes und Philipp Knopf.

Tobias Schillhuber betonte, dass er aus beruflichen Gründen diese Entscheidung getroffen hatte. Die Neuwahlen des Vorstands gestalteten sich dank der Weichenstellung im Vorfeld problemlos. Unter der Leitung des Ehrenmitglieds Xaver Kleinhans war der Wahlvorgang nach 30 Minuten beendet. Neue Vorsitzende des FV Obereichstätt ist Michaela Reimann, ihre Stellvertreter sind Tobias Heindl, Stefan Schlechte, Maria Rußer und Katharina Schneider. Als Schriftführer fungiert Max Biedermann. Schatzmeister ist Thomas Meier. Beisitzer sind Jasmin Schneider, Stefan Schneider, Carina Bauer, Barbara Eichhorn, Manuela Moritz, Jürgen Wittmann, Georg Biedermann, Tobias Schalk, Frederik Hornung, Kevin Grzes und Philipp Knopf.
Im Vereinsheim am Platzl verbrachten alle ihre Mittagspause, nachdem sie der
Obereichstätter Kneipp-Anlage einen Besuch abgestattet hatten. Ein besonderer
Höhepunkt war in diesem Jahr die Abnahme des DFB-Fußball-Abzeichens, die vom
ehemaligen Profi-Trainer Peter König durchgeführt wurde. Dabei erreichten Lea
Vitzthum und Emanuel Koderer die höchsten Punktzahlen und wurden extra ausgezeichnet.
Um die Homepage kümmert sich Stefan Schlechte. Die Kasse prüfen Manfred Schmidmeier und Thomas Wechsler. Gesamtjugendleiter Junioren ist Simon Biedermann und Michael Schmidt ist verantwortlicher Gesamtjugendleiter der Juniorinnen.
Für den bisherigen Vorsitzenden Tobias Schillhuber war es sehr wichtig, dass die Juniorinnen und Junioren beim FV Obereichstätt eine vernünftige Ausbildung bekommen. Daher initiierte er vor Jahren eine dezentrale Fußball-Trainerausbildung beim FV Obereichstätt. Mehr als zehn Teilnehmer vom FVO beteiligten sich daran sowie Teilnehmer von Nachbarvereinen. Seit seiner Kindheit spielte Schillhuber beim FV Obereichstätt, angefangen bei den E-Junioren bis zur Herrenmannschaft. Im vorigen Jahr übernahm er noch das Traineramt der zweiten Damen-Mannschaft. Da im vergangenen Jahr fast der komplette U-17-Juniorinnenkader altersbedingt zu den Frauenmannschaften hochrückte, legte er auf eine gute Integration Wert. Vergessen darf man auch nicht die Koordinierung aller Tätigkeiten beim FVO. Denn der Verein kann auf rege gesellschaftliche Ereignisse wie Bockbier-, Kirchweihfest, Schafkopfturnier, Weihnachtsfeier und Schlachtschüsselessen zurückblicken.
Mit den abschließenden Worten bedankte sich Tobias Schillhuber bei allen, die ihn in den vergangenen Jahren tatkräftig unterstützt haben und er brachte zum Ausdruck, dass der Verein für ihn auch eine Herzensangelegenheit war und ist. Mit ihm verlassen auch Josef Schneider und Klaus Zengerle den Vereinsausschuss des FV Obereichstätt. Beide prägten über lange Zeit den Verein. Für vier Jahre Vorsitzender, weitere neun Jahre Zweiter Vorsitzender, Webmaster von 2004 bis 2018 und zuverlässiger Hauselektriker darf sich der Verein bei Josef Schneider bedanken. Klaus Zengerle gilt der Dank für viele Jahre als Beisitzer, die Leitung und Organisation des Vereinsfrühschoppens und die unzähligen Arbeitsstunden beim Bau der neuen Vereinsgaststätte "Am Platzl".“
In seinem letzten Rückblick als Vorsitzender ließ Tobias Schillhuber das sportliche Jahr Revue passieren. Aufgrund der langen Unterbrechung wegen der Corona-Pandemie fiel dies deutlich kürzer als die Jahre zuvor aus. Aktuell befinden sich wieder die Herrenmannschaft, die beiden Damenmannschaften sowie alle Junioren- und Juniorinnenmannschaften im Spielbetrieb. Auch die Fitnessangebote unter der Leitung von Anneliese Meier konnten unter Einhaltung der Vorschriften und Hygienekonzepte im Sommer stattfinden. Gleiches wird unter Berücksichtigung des Hygienekonzepts für die Halle im Winter beim FVO angeboten.
Der Verein mit derzeit 433 Mitgliedern, davon 130 Kinder und Jugendliche, benötigt viele Helfer, um alle Aktivitäten am Laufen zu halten. Als symbolisches Dankeschön gibt es hierfür das Helferessen. Dies konnte im Januar vor der Corona-Pandemie stattfinden. Der Verein bedankt sich bei allen Mitgliedern im Verein, die in den unterschiedlichsten Funktionen tätig sind. Zum Abschluss bedankte sich die neue Vorsitzende Michaela Reimann bei Tobias Schillhuber für seine Verdienste für den FV Obereichstätt. Sie freue sich jetzt auf die neue Aufgabe und die Herausforderungen, zusammen mit dem neuen Vorstand.
Bericht von: Stefan Schlechte
|